Psychotherapie & Coaching

Psychotherapeutische Unterstützung für Eltern/ Alleinerziehende bei:

Coaching für Eltern / Alleinerziehende

Hypnose mit Susann Schmeißer

Hypnose

Mit Hilfe von Hypnose können Therapeut und Klient große Wunder vollbringen.

Ängste und Süchte können ausgetrieben werden.

Zum Beispiel die Angst vor Hunden oder großen Menschenmassen, aber auch die Nutellasucht, die einem bei jeder Diät einen Strich durch die Rechnung macht.

Ebenso können traumatische Ereignisse verarbeitet und neu bewertet werden. 

Großen Vergleichsstudien zufolge sind viele Menschen sehr gut hypnotisierbar, und zwar nicht besonders Leichtgläubige, sondern vor allem Leute mit lebhafter Vorstellungskraft.

Menschen, die jedoch kein Vertrauen zum Therapeuten aufbauen können bzw. es nicht zulassen, sollten sich andere Therapiemethoden zuwenden.

Hypnosesitzung

90 Minuten
200 für 60 Minuten Hypnose und 30 min. Beratung
  • innere Kind Arbeit
  • Traumabearbeitung
  • bei Ängsten & Zwängen
  • Integrieren neuer Fähigkeiten
in Leipzig

Was ist Psychotherapie?

Die Psychotherapie behandelt psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen. Ziel ist es, dass psychische Leid zu lindern bzw. zu heilen, seelische sowie zwischenmenschliche Konflikte zu bewältigen und um Verhaltensstörungen zu beeinflussen. In der Psychotherapie gibt es unterschiedliche psychologische Mitteln, jedoch geht es immer um die verbale und nonverbale Kommunikation. 

Ziel der meisten psychotherapeutischen Verfahren ist es, dem Klienten neue Bewältigungsstrategien zur Behebung oder Vermeidung von Problemen an die Hand zu geben, ihm Handlungskompetenz zu vermitteln, sein Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigene Person bzw. in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. 

Psychotherapie

Mein Ziel ist es, dass Du Dich ohne irgendeinen äußeren Grund gut fühlst.

Menschen fühlen sich gut, wenn irgendwelche Dinge im Außen eintreffen. Ich möchte, dass Du lernst, Dich gut zu fühlen, ohne etwas von Außen zu brauchen. Für mich ist die Therapie erfolgreich abgeschlossen, wenn Du die Fähigkeiten zurück erworben hast, glücklich zu sein ohne das etwas passiert oder Du etwas hast. Und glaub mir, Du hattest diese Fähigkeit dazu schon. Jedes Kind wird mit diese Fähigkeit geboren. 

Behandlung des Klienten durch Gespräche und Übungen

Einfach ausgedrückt, ist es die Behandlung des Klienten durch Gespräche und Übungen. Die Methoden sind vielfältig und teilweise sehr unterschiedlich. Doch bei der Vielzahl von Erkrankungen auch notwendig. 

Doch wie so oft in der Medizin, bleibt die Zeit und die Forschung nicht stehen. So hat sich auch in der Psychotherapie in den letzten Jahren viel getan. Moderne psychotherapeutische Verfahren richten sich heute nach den Erfordernisse des Klienten und auf sein konkretes Beschwerdebild. Sie sind störungsspezifisch bzw. störungsorientiert. 

Psychotherapeutisch behandelt werden können beispielsweise folgende Erkrankungen und Leidenszustände:

Psychotherapie - Wer darf das praktizieren?

Psychotherapie in Deutschland ist eine heilkundige Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von psychischen Störungen mit Krankheitswert. Beruflich darf sie ausschließlich von Ärztlichen Psychotherapeuten, Psychologischen Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie Heilpraktikern für Psychotherapie durchgeführt werden. (Quelle Wikipedia)

Wie läuft so eine Therapie ab?

Die erste Sitzung geht 90 Minuten. 

Hier schilderst Du ganz in Ruhe all Deine Gedanken, Sorgen und Ängste. Du nennst mir Deine Beweggründe mit einer Therapie zu beginnen und was Dein Wunsch an mich ist bzw. Dein Ziel. Du erhältst sofort Feedback von mir. Danach entscheidest Du, ob Du mit mir arbeiten möchtest. Denn eine gute Beziehung und Vertrauen sind essentiell für ein gutes Gelingen. In der Psychotherapie nennen wir das Rapport. Sollten wir uns also unerwarteter weise nicht sympathisch sein, wirst Du mir nicht 100 % vertrauen können und dann rate ich einer gemeinsamen arbeit eher ab. 

Ich persönlich glaube fest daran, dass Du immer die richtigen Menschen zur richtigen Zeit triffst. Und das jeder Klient den richtigen Therapeuten findet.  

Weiterer Verlauf:

Nach einer ausführlichen Anamnese, sprechen wir über die Diagnose, die Therapieform und den möglichen Verlauf und was evtl. passiert, wenn nichts passiert. 

Zu Beginn werden die Termine eng zusammen liegen, je nach Bedarf einmal oder zweimal die Woche. Nach der Stabilisierung aller 14 Tage bis zu einmal im Monat. 

Kosten (incl. Mwst):

Erstberatung: kostenlos

120 € für 60 Minuten

180 € für 90 Minuten