Was ist Nlp und warum funktioniert es so gut?

NLP ist ein Instrument zur Veränderung auf allen Ebenen des Menschen mit dem Ziel, alte, hinderliche Gedankenmuster hinter sich zu lassen und selbst eigene, neue und gesunde Denkweisen als Basis eines neuen, förderlichen Verhaltens zu bilden.

NLP hilft Menschen, wie Dir und mir dabei, sich selbst und andere besser zu verstehen und miteinander glücklicher, zufriedener, und erfolgreicher das Leben in all seiner reichhaltigen Fülle zu erleben und zu genießen.

Neuro-Linguistisches Programmieren hat eine Vielzahl von effektiven, leicht erlernbaren und schnell umsetzbaren Veränderungs- und Kommunikationstechniken entwickelt, die im beruflichen Kontext und im privaten Alltag erfolgreich eingesetzt werden können.

Neuro

Dein Denkprozess, Deine Wahrnehmung durch die 5 Sinne; die Art und Weise, wie Du Deine Sinne benutzt um Deine Welt um Dich herum zu verstehen

  • Neuro: Gehirn; Nerven; Neuronal; Neurologie – Die Lehre vom Aufbau und von der Funktion des Nervensystems, insbesondere des Gehirns; Neuro steht für die gesamte menschliche Wahrnehmung und deren Steuerung über das Nervensystem und Gehirn

Linguistisch

Die Art und Weise, wie Du Sprache benutzt und wie sie Dich und andere beeinflusst.

  • Linguistik: Sprachwissenschaften, Muster, die sich in der Sprache ausdrücken und durch die Sprache beeinflusst werden können

Programmieren

Deine Wege, sprich Deine erlernten Denk- und Verhaltensweisen, die Du wählst, um Deine Ideen und Handlungen zu organisieren, dass sie Ergebnissen produziert. Diese erlernten Denk- und Verhaltensmuster können umprogrammiert werden und in konstruktives und erwünschtes Verhalten umgewandelt werden.

Programmieren:

 Verändern, verweist auf die Möglichkeit, Menschen zu helfen, sich von problemerzeugenden, automatisch ablaufenden erlernten inneren Programmen zu befreien.

Ansatz von NLP:

Die Art der Beurteilungen und Bewertungen (Im NLP wird dieser Prozess “Interpretation” genannt.) sowie die Menge und die Qualität der Informationen sind es nämlich, die Dich überwiegend zu ganz bestimmten Schlussfolgerungen/ Bewertungen -und damit verbunden- zu positiven oder negativen-  Gefühlszuständen führt. 

Alles, was Du positiv bewerten > erzeugt positive Gefühle in Dir. 

Alles, was Du als negativ abstempeln > erzeugt in Dir Ärger, Angst, Wut, Frust oder Schmerz o.ä.

Daraus resultieren dann blitzschnell Deine oft unbewussten Schlussfolgerungen und Entscheidungen, also Deine eigene Art und Weise, wie Du nun auf die wahrgenommenen, gefilterten und bewerteten Informationen reagierst. Deine im Laufe der Lebens erworbenen Denk- und Reaktionsmuster, Strategien (inneren Programme) sind meist so tief, dass Du-insbesondere in Stress-Situationen- oft nicht rational / bewusst reagieren, sondern emotional und unbewusst. Die emotional-unbewussten Reaktionsmuster sind IMMER schneller und wirkungsvoller als jede willentliche Entscheidung und äußert sich sowohl in Deiner Sprache als auch in Deinem Verhalten.

Das erklärt, warum Du manchmal ganz anders reagierst, als Du es Dir eigentlich vorgenommen hattest und ärgerst Dich dann anschließend über Dich und Dein Verhalten. Das, was Du sagst und die Art, wie Du Dich verhältst ist dann wiederum das, was andere von Dir wahrnehmen und der Kreislauf beginnt bei unserem Gegenüber nun genauso…

Lade dir jetzt mein kostenloses E-Book "Die Beste Mom ist eine glückliche Mom!" herunter.

Warum ich NLP so liebe

1. es macht verantwortungsbewusst:

NLP regt Dich dazu an, über Dich und das wie nachzudenken. Egal ob im Beruf oder im Familienleben. Es bietet Dir viele konkrete Möglichkeiten, wie Du selbst die Veränderung sein kannst, die man sich für seine Familie, oder sogar für die kleine Welt da draußen wünscht.

2. es macht einfach Spaß:

NLP gibt Dir Dein Lenkrad zurück und erlaubt Dir Deine Lebensfreude voll auszuleben. Du lernst schöne Momente voll auszukosten und zu genießen. Erlebst, wie schön Zugehörigkeit sein kann. NLP schärft die Achtsamkeit für all die schönen Dinge in Deinem Leben. Für mich sollte NLP ein Unterrichtsfach sein. (nur wer würde dann noch machen, was die Politiker wollen und wer würde kaufen, was die Werbung uns suggerieren zu kaufen)

3. es macht schlau:

NLP zeigt Dir, wie Du Dein kognitives Potenziale voll ausschöpfen kannst. Du kannst über Dich hinaus wachsen und die Mama und die Frau werden, die Du sein willst. Du lernst, wie Du Informationen nützlich aufnimmst, weiterverarbeitest und wiedergeben kannst – verständlich und mit einer guten Sortierung im Gehirn.

4. es macht verständnisvoll:

NLP betont Deine Einzigartigkeit. Es lässt Dich immer wieder erkennen, dass jeder Mensch sein Bild von der Welt hat und diese natürlich anders wahrnimmt, dass er anders denkt, anders handelt und empfindet. Und dass das gut so ist. NLP zeigt Dir, dass Du nie die anderen verändern kannst, sondern nur Dich selbst verändern kannst – und auf diese Weise etwas in Dir und in Deinen Kindern bewirken kannst. Und das ist grandios. Das ist mächtig.

5. Es verleiht Dir Macht oder anders, es macht Dich stark:

Mit NLP lernst Du resilient zu werden. Gestärkt aus Krisen hervorzugehen. Weil Du nur in den Zauberkasten des Selbstmanagements greifen musst und Dich mit Ressourcen anreichern kannst, um Dich zu stärken.

6. es macht Dich glücklich:

NLP bietet viele mentalen Methoden und Techniken an, um Deine Gefühle und innere Zustände so zu verändern, damit Du in herausfordernden Situationen gut bestehen kannst – und zwar nachhaltig, behutsam und dabei Deiner eigenen Persönlichkeit treu bleibst.

Wusstest Du, dass es ist eigentlich gar nicht NLP ist, das eine gewünschte Veränderung in Dir bewirkt, sondern nur Du selbst – NLP liefert lediglich die Bedienungsanleitung :-).

Im 4 Wochen Online Kurs machen wir zusammen einige NLP Übungen und ich erkläre hier NLP noch etwas genauer. Ich freu mich auf Dich.

Wichtige NLP Grundannahmen

NLP arbeitet überwiegend mit inneren Ressourcen. Diese lassen sich besonders gut im entspannten Zustand aktivieren und auch verstärken (z.B. in Trance oder unter Hypnose). 

In einem NLP Coaching werden diese Ressourcen gezielt genutzt, um ein Problem zu lösen.

Einige wichtige NLP Grundannahmen die mein Leben verändert haben, weil ich sie verinnerlicht habe:

Weitere Beiträge

SCHLAUmex – HALT DIE KLAPPE, DU DOOFE MAMA

Dieser Artikel erschien auf SCHLAUmex. Was tun, wenn Ihr Kind Sie beleidigt? Sind Ihre Kinder noch unter 3 Jahren, dann übersetzen Sie die Beleidigung. Am einfachsten ist hierbei die Vorgehensweise nach der gewaltfreien Kommunikation*. Kinder wissen oft gar nicht, was das bedeutet und was sie da in anderen auslösen. Leben Sie selbst eine Sprache vor, die Sie in Deiner Familie haben möchten. Übersetzung:„Oh je, Du bist ja richtig sauer.“„Ja“„Das höre ich. Du willst…. (Bedürfnis ansprechen, Bsp. – Autonomie – Spiel & Spaß – Genuss – Ruhe – Gleichberechtigung – Schutz/liebevoller Umgang etc.) und jetzt kommt die Mama und sagt ‚Nein!‘, dass findest Du jetzt richtig doof.“ Also weg von ‚Mama ist doof‘ hinzu dem eigentlichen Bedürfnis. Denn in der GfK ist jeder für seine Gefühle selbst verantwortlich. Niemand ist schuld, wenn die Mama jetzt traurig ist. Sondern der Mama ist ein liebvoller Umgang wichtig. Weil das gerade nicht erfüllt ist, ist sie bedrückt oder traurig. Also: nicht Andere lösen Gefühle in Deinem Kind aus, sondern erfüllte bzw. unerfüllte Bedürfnisse. Hier geht es darum, mit Einfühlung Ihr Kind zu begleiten. Alles andere füttert nur die Wut. So kommt es schnell aus den Emotionen raus und fühlt sich verstanden. Und es entsteht kein Machtkampf. Weiterlesen SCHLAUmex – Expertennetzwerk für Familien Schlaumex ist eine Plattform für Familienconsulting, die Expertenwissen zusammenfügt und anregt, Familie in verschiedenen Rollen auszuprobieren. Link Youtube Instagram Pinterest Linkedin Facebook

Weiterlesen »

Ich halte eh nichts durch! NLP Coaching

Kennst du das? Dass du gerne etwas machen würdest und es irgendwie nicht schaffst? Du hältst z.B. die Diät nicht durch oder du redest dir ein, dass das nichts für dich ist oder dass du es nicht kannst. Vielleicht fängst gar nicht erst an.

Weiterlesen »
Seelenoptiker Susi&Marie Friedvolle Elternschaft mit der Gfk

Friedvolle Elternschaft mit der Gfk

Es geht um Fehlinterpretationen wie “kleine Terroristen und böswilliges Verhalten”, aber auch um Konflikte mit der Schwiegermutter, um die Wut beim Verlieren und wie die Gfk hier helfen kann.  

Weiterlesen »

3 teilige Workshop für Eltern:

Wie bekomme ich mein Kind in die Kooperation?
Start 24.2. 20 Uhr